Zwischen 1986 und 1992 besuchte ich die Strecke Neumünster – Heide, um die letzten Einsätze der Triebwagen Baureihe 798 im Bild festzuhalten. Bis 1995 waren noch einige Bahnhöfe besetzt und waren mit Formsignalen ausgestattet, Wasbek, Innien (ab 1993 Aukrug), Hohenwestedt, Hademarschen und Albersdorf. Die gesamte Strecke hatte keinen Streckenblock.
Aukrug Homfeld 1991 – 2022
August 1991, Triebwagen der Baureihe 798 als Nahverkehrszug Neumünster – Heide bei Km 16,2, Aukrug – HomfeldNovember 1991, Triebwagen der Baureihe 798 als Nahverkehrszug Neumünster – Heide bei Km 16,2, Aukrug – Homfeld
gleicher Fotostandpunkt – 31 Jahre später
14.05.2022, Triebwagen der Nordbahn als NBE RB63 (81862) Neumünster – Heide – Büsum, bei Km 16,2, Aukrug – Homfeld14.05.2022, Triebwagen der Nordbahn als NBE RB63 (81862) Neumünster – Heide – Büsum, bei Km 16,2, Aukrug – Homfeld
Neumünster Stadtwald 1991 – 2022
November 1991, Neumünster Stadtwald, Fußgängerüberweg Junglöwweg / Stettiner Straße, Triebwagen der Baureihe 798 als Nahverkehrszug Heide – Neumünster.November 1991, Neumünster Stadtwald, Fußgängerüberweg Junglöwweg / Stettiner Straße, Triebwagen der Baureihe 798 als Nahverkehrszug Heide – Neumünster, vor dem Triebwagen erkennt man die Anschlussweiche von Gleis zum Flugplatz.
gleicher Fotostandpunkt – 31 Jahre später
15.04.2022, Neumünster Stadtwald, Fußgängerüberweg Junglöwweg / Stettiner Straße, Triebwagen der Nordbahn als RB 63 (81863) Hohenwestedt – Neumünster. Inzwischen wurde das Gleis erneuert, jetzt mit Y-Schwellen.15.04.2022, Neumünster Stadtwald, Fußgängerüberweg Junglöwweg / Stettiner Straße, Triebwagen der Nordbahn als RB 63 (81863) Hohenwestedt – Neumünster. Die Anschlussweiche wurde ausgebaut.