Bis Mitte der 60er Jahre war die Baureihe 38 (Preuß. P 8) hauptsächlich für die Beförderung der Personen-, Eil- und Schnellzüge in Schleswig-Holstein zuständig. Ab Mitte der 60er Jahre übernahm die Baureihe 03 diese Aufgaben und zum Schluss bis zum Fahrplanwechsel im Mai 1972 die Baureihe 01.10. Zur Sommer-Olympiade 1972 fuhren keine Dampfloks mehr den Kieler Hauptbahnhof mit Regelzügen an. Man wollte den Gästen, die mit dem Zug anreisten, die stinkenden und qualmenden Loks nicht mehr zumuten.
1964, Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 38 3017 mit einem Personenzug nach Neumünster und Dampflok 38 3987 mit einem Personenzug nach Lübeck. Foto eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn A. Brosowsky.1964, Kiel Hauptbahnhof, 03 247 mit einem Personenzug bestehend aus Doppelstockwagen nach Husum, 03 116 mit einem Schnellzug nach Hamburg Altona. Foto eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn A. Brosowsky.
Auch Güterzug-Dampfloks der Baureihe 50 wurden im Personenzugdienst eingesetzt.
1965 Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 50 2567 mit einem Personenzug nach Neumünster. Foto eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn A. Brosowsky.11.06.1968, Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 03 285 mit einem Personenzug bei der Ausfahrt auf Gleis 2. Foto eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn D. Schikorr.
Für den Rangierdienst war die Baureihe 94 zuständig.
1969, Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 094 378 rangiert einen Eilzug aus der Bahnhofshalle in die Abstellgruppe. Foto eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn A. Brosowsky.01.07.1969, Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 094 110 beim Rangieren. Bild eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn D. Schikorr.
Den Schnellzugdienst übernahmen zum Ende der 60er Jahre die Dampflokomotiven der Baureihe 01.10.
02.07.1969, Kiel Hauptbahnhof, Ausfahrt Dampflok 012 080 mit einem Personenzug aus Gleis 5. Bild eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn D. Schikorr.15.05.1972, Kiel Hauptbahnhof, Dampfloks 012 102 + 012 061 mit E 588 bei der Einfahrt. Bild eingestellt mit freundlicher Genehmigung von Herrn D. Schikorr.
Mit dem Nostalgie-Fahrtenprogramm fuhren ab 1987 in den Sommermonaten wieder Sonderzüge zum Kieler Hauptbahnhof. In den ersten Jahren durften nur ölgefeuerte Dampfloks die Strecken in Schleswig-Holsten befahren. Durch die fehlenden Brandstreifen am Bahndamm hätten die mit Kohle gefeuerten Loks eventuell Brände auslösen können.
26.06.1987, Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 41 360 mit Dampf-Sonderzug E 27 313 „Kap Horn“ Kiel Hbf. – Hamburg Altona, bei der Vorbereitung zur Abfahrt.03.08.1991, Kiel Hauptbahnhof, Dampflok 042 271 der Rendsburger Eisenbahnfreunde mit einem Dampf-Sonderzug nach Flensburg bei der Ausfahrt aus Gleis 4.